Oud–minister economische zaken, Wolfgang Clement, uit scherpe kritiek op 'Energiewende'

Geen categorie16 feb 2015, 17:00

'Volledig uit de hand gelopen.'

Ik heb de laatste tijd regelmatig aandacht geschonken aan de scherpe kritiek die in Duitsland is geuit op de Energiewende. Deze kritiek was dit keer nu eens niet afkomstig van de usual suspects – de klimaatsceptici – maar onder meer van degenen die verantwoordelijkheid droegen voor de totstandkoming ervan, zoals vice–kanselier Sigmar Gabriel, en een van de architecten van de Energiewende, Patrick Graichen.

Ook de Duitse topeconoom, Hans–Werner Sinn (géén klimaatscepticus!), heeft alles nog eens doorgerekend en kwam in een magistrale voordracht tot de conclusie dat de Energiewende tot niets zou leiden. Zijn presentatie was dan ook getiteld: 'Energiewende ins Nichts.'

https://www.youtube.com/watch?v=m2eVYWVLtwE

Niettemin zijn er nog vele klimaatflagelanten in ons land die dit soort informatie stelselmatig negeren en de Energiewende nog steeds als een navolgenswaardig voorbeeld voor Nederland aanprijzen. Zie de recente discussie hier.

De meest recente kritiek in Duitsland kwam van oud-minister van economische zaken, Walter Clement.

Onder de titel, 'Energiewende „völlig aus den Fugen geraten“', schrijft het Duitse Handelsblatt:

Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement übt im Handelsblatt (Freitagausgabe) scharfe Kritik an der Energiewende. Diese sei „mangels politischer, rechtlicher und technischer Synchronisation in Kosten und Preisen völlig aus den Fugen geraten“. Und: „Die politische Blauäugigkeit, die in dieses Desaster führte, ist atemberaubend.“

Konkret schreibt Clement: „Es gibt nicht nur einen staatswirtschaftlichen „Wende-Plan“, es gibt deren siebzehn. Denn es gibt das Erneuerbare Energien-Gesetz des Bundes — und es gibt 16 EEG-Pläne der deutschen Länder.“ Die Abgabe des Stromüberschusses aus erneuerbaren Energien ans Ausland dürfte, so urteilt Clement, „eines der miesesten Geschäfte sein, das je zulasten der deutschen Volkswirtschaft in Gang gesetzt wurde.“ Außerdem kritisiert er die „europarechtlich geradezu verrückten Erwartung, sich beispielsweise gegen nukleare Konkurrenz von außerhalb unserer Grenzen abschotten zu können“.

Clement begrüßt, dass sich sein Nachfolger als Wirtschaftsminister, Sigmar Gabriel, des Themas annimmt. Dessen Eckpunktepapier, das vom Kabinett übernommen wurde, könne aber nur ein Anfang sein: „Auch wenn wir den Gabriel-Vorschlägen folgen, wird im Jahr 2025 noch immer mehr Wind- und Solarstrom subventioniert und produziert werden als jedenfalls mangels Speicherung im hiesigen Markt untergebracht werden kann.“

Nicht gelöst seien entscheidende Fragen, etwa: „Wie sichern wir die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie? — Die Energiepreise in Deutschland zählen heute zu den höchsten in Europa und liegen um 150 Prozent über dem amerikanischen Niveau.“ Eine Abwanderung energieintensiver Betriebe sei die Folge.

Die Lage sei alarmierend: „Das Brüsseler Veto gegen die nach Ansicht der EU-Kommission zu großzügige Befreiung deutscher Industrieunternehmen von der EEG-Umlage bringt Betriebe in äußerste Bedrängnis.“

En dan volgt een merkwaardige draai in het verhaal van Clement:

Clement fordert von Gabriel, noch mehr Tempo aus der Energiewende zu nehmen, mehr Wettbewerb zwischen den erneuerbaren Energien zu ermöglichen und vor allem die Energiewende so schnell wie möglich zu europäisieren. Eine Europäische Energieunion wäre ideal.

Lees verder hier

Daaruit blijkt maar weer eens de verwoestende invloed van de klimaathysterie, zelfs op de grijze cellen van mensen die toch over een bovengemiddelde intelligentie beschikken.

Voor mijn eerdere DDS–bijdrage zie hier.

Ga verder met lezen
Dit vind je misschien ook leuk
Laat mensen jouw mening weten